Punkte: 21
Bewegungsanalyse
• Verfahren und technische Analysemöglichkeiten
Ganganalyse – Basiswissen zur Vertiefung der konservativen Orthopädie
• Die acht Phasen des physiologischen Gangzyklus nach J. Perry
• Gangparameter und ihre Aussagen
• Einflussfaktoren des Gangbildes
• Praxisteil: praktische Analyse an Teilnehmern
Gehen vs. Laufen
• Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Laufanalyse
• Vier-Punkt-Modell nach Marquardt
• Praxisteil: praktische Analyse an Teilnehmern
Planung und Durchführung einer Bewegungsanalyse – weitergehende und spezielle Betrachtungen
• Vorbetrachtung und Bedingungen
• Anamnese und Palpation
• Analyse
• Praxisteil: Palpation, Untersuchungen, Ablauf
• Gang- und Laufanalyse (praxisorientiert)
Auswertung und Ableitung der Versorgungsmöglichkeiten
• Einlagenversorgung: klassisch orthopädisch vs. alternativ muskulär
• Schuhempfehlung
• Praktische Übungen inklusive praktischer Erarbeitung
• Versorgungsbeispiele
Bewegungsanalyse richtig vermarkten
• Kundengruppen und -bedürfnisse
• Konzepterstellung
• Einbindung in den Betrieb
Ort. Remscheid