Spiraldynamik – Fuß/Knie/Beinachse
Punkte: 21
Einführung in das Konzept der Spiraldynamik®
- Herleitung
- Grundprinzipien
Anatomie des Fußes
- Knochen/Gelenke/Muskeln
Palpation der Referenzpunkte, funktionelle Zusammenhänge
Häufigste Diskoordinationen: Pathomechanik funktionell erklärt
Manuelle Arbeit am Fuß
- Basisübungen für die Verschraubung des Fußes
- Basisübungen zum Aufbau Quergewölbe
Analysieren der eigenen Statik
Anatomie des Knies
- Knochen/Gelenke/Muskeln
Palpation der Referenzpunkte, funktionelle Zusammenhänge
Häufigste Diskoordinationen: Pathomechanik funktionell erklärt
Manuelle Arbeit am Knie
- Basisübungen für die Mobilität des Knies
- Basisübungen für die Kräftigung des Knies
Bewegungsanalyse: Bewegung sehen und verstehen
Beinachse und Beckenposition im Stand und in der Dynamik
Analysieren der Gesamtbewegungszusammenhänge (Beispiele)
Funktion und Aufgabe der Verschraubung des Fußes und
des Quergewölbes in der Dynamik des Gehens
Ort: Marktheidefeld
Comments are closed for this article!